Kreuzwegstationen
Dem Stil der Nazarener sind auch die 14 Stationsbilder des Kreuzweges zuzuordnen, deren Herkunft unbekannt ist. Sie entstanden vermutlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, könnten aber auch der Werkstatt von Heinrich Nüttgens entstammen und 1911 für die neue Kirche gemalt worden sein. 1956 entfernte man sie aus der Kirche, als die Rahmen deutliche Schäden aufwiesen und die Gemälde dem Zeitgeschmack nicht mehr entsprachen. Als die Kirchengemeinde 1986 schon Überlegungen über den Ankauf eines neuen Kreuzweges anstellte, wurden sie von Pfarrer Karl Bayer auf dem Dachboden des Pfarrhauses wieder entdeckt. Nach einer umfassenden Restaurierung und Neu-rahmung kehrten die Passionsbilder in die Kirche zurück.
|
|
|
|
Station 1 |
Station 2 |
Station 3 |
Station 4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Station 5 |
Station 6 |
Station 7 |
Station 8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Station 9 |
Station 10 |
Station 11 |
Station 12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Station 13 |
Station 14 |
|
|
Quelle:
Texte zum Teil aus der Broschüre St. Jakobus Oeding
© Westfälische Kunststätten, Heft 111: St. Jakobus in Oeding. Herausgeber: Westfälischer Heimatbund, Kaiser-Wilhclm-Ring 3,48145 Münster, in Verbindung mit LWL – Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, Münster 2012.
ISSN 0930-3952