 |
|
 |
|
 |
Ansicht der Burg um 1682 nach einer Rekonstruktion von Lehrer B. Krüger als Aquarelle |
|
Ansicht der Burg um 1682 nach einer Rekonstruktion von Lehrer B. Krüger als Aquarelle |
|
Ansicht der Burg um 1682 nach einer Rekonstruktion von Lehrer B. Krüger als Aquarelle |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Die Burg um 1903 |
|
in den Jahren um 1925 |
|
nach der Renovierung 1935 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Vers von Bernhard Krüger |
|
Das heutige Burghotel mit Einbeziehung des alten Burgturms und Kellerräumen |
|
|
|
|
|
|
|
Der heutige Burgring
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Der Burgring um 1900 vom heutigen Kriegerehrenmal aus fotografiert, links die Häuser Kötters heute Schlottbohm, Harmeling, Benning, Icking heute Telöken die 2 Giebel, Terschluse und das Haus am Ende querstehend Middelkamp und Sebrechtle |
|
Hochwasser im Burgring 1926 |
|
Ansicht des Burgrings um 1958 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Burgringansicht im Jahr 2005 |
|
Der ehemalige Zugang zur alten Burg ist jetzt der Anfang des Burgrings Foto um 1910
Links Restaurant Pass, mitte Wienand, rechts Bäcker Harmeling |
|
Bäckerei Harmeling im Burgring um 1920 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Bröring Josef Schuhmacher und rechts Wienand |
|
Altes Mensinghaus |
|
Schankwirtschaft Bernhard Bröring im Burgring 1936 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Großbrand der Bäckerei Hoeper und der Schankwirtschaft im Burgring 1936 |
|
Der heutige Dorfkrug das ursprüngliche Haus Rensing später Föcking
(Foto von 1910) |
|
Missionskapelle
Foto um 1900
Sie wurde 1919 abgebrochen, 1931 wurde dort das Kriegerehrenmal gebaut |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Das Kriegerehrenmal
Foto 1931 |
|
Alte Pastorat wurde bis zum Abbruch von Familien bewohnt
Foto um 1910 |
|
Später Haus Kwak |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Links Schlottbohm, Harmeling, Benning, Telöken,
rechts Bäckerei Hoeper
Foto um 1958 |
|
Kranzniederlegung am Ehrenmal
Im Hintergrund Bäckerei Hoeper und Bröring |
|
Haus Hullerum und Obdachlosen Asyl von der Rückseite
das Obdachlosen Asyl genannt Pittermänneken
wurde 1967 abgebrochen (70 Jahre alt) |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Das Haus Hullerum das 1988 unter Denkmalschutz gestellt und anschließend renoviert wurde
Foto 2005 |
|
Haus Nünning
Foto um 1940 |
|
Haus Icking (Telöken)
Foto um 1910 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Aufnahme vom Burgturm um 1910
1 Bäckerei Terschluse
2 Icking heute Telöken
3 Hullerum
4 Obdachlosen Asyl (Pittermänneken)
5 alte Schule später Becker |
|
In diesem Haus wurde seit 1675 die Schule untergebracht.
Das Haus ist 1839 erweitert worden. Bis 1858 eine zwei klassige Schule errichtet wurde, danach diente es als Unterkunft für die Patres die als Schulleiter tätig waren. Danach wurde es von Familie Becker erworben. |
|
auf der Rückseite der Burg war um 1910 der Bierverlag Küpper ansässig |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Sebrecht Haus am Ende des Burgrings vom Westen aus gesehen |
|
Die evangelische Kirche wurde im 1825 erbaut
Foto um 1920 |
|
Das Haus Huiskamp an der heutigen Krügerstraße |