Feld

Volks

Foto um 1930

Greving

Foto um 1935

Niestegge

Foto um 1935

Elsweyer

Foto um 1938

Linfert

Foto um 1940

Kötterhaus des Fürsten (Leiting)

Foto um 1940

Die Burg mit Freiheit (heute Burgring)

Ansicht der Burg um 1682 nach einer Rekonstruktion von Lehrer B. Krüger als Aquarelle Ansicht der Burg um 1682 nach einer Rekonstruktion von Lehrer B. Krüger als Aquarelle Ansicht der Burg um 1682 nach einer Rekonstruktion von Lehrer B. Krüger als Aquarelle
Die Burg um 1903 in den Jahren um 1925 nach der Renovierung 1935
Vers von Bernhard Krüger Das heutige Burghotel mit Einbeziehung des alten Burgturms und Kellerräumen

Der heutige Burgring

Der Burgring um 1900 vom heutigen Kriegerehrenmal aus fotografiert, links die Häuser Kötters heute Schlottbohm, Harmeling, Benning, Icking heute Telöken die 2 Giebel, Terschluse und das Haus am Ende querstehend Middelkamp und Sebrechtle Hochwasser im Burgring 1926 Ansicht des Burgrings um 1958
Burgringansicht im Jahr 2005 Der ehemalige Zugang zur alten Burg ist jetzt der Anfang des Burgrings Foto um 1910

Links Restaurant Pass, mitte Wienand, rechts Bäcker Harmeling

Bäckerei Harmeling im Burgring um 1920
Bröring Josef Schuhmacher und rechts Wienand Altes Mensinghaus Schankwirtschaft Bernhard Bröring im Burgring 1936
Großbrand der Bäckerei Hoeper und der Schankwirtschaft im Burgring 1936 Der heutige Dorfkrug das ursprüngliche Haus Rensing später Föcking
(Foto von 1910)
Missionskapelle
Foto um 1900
Sie wurde 1919 abgebrochen, 1931 wurde dort das Kriegerehrenmal gebaut
Das Kriegerehrenmal

Foto 1931

Alte Pastorat wurde bis zum Abbruch von Familien bewohnt

Foto um 1910

Später Haus Kwak
Links Schlottbohm, Harmeling, Benning, Telöken,
rechts Bäckerei Hoeper

Foto um 1958

Kranzniederlegung am Ehrenmal
Im Hintergrund Bäckerei Hoeper und Bröring
Haus Hullerum und Obdachlosen Asyl von der Rückseite

das Obdachlosen Asyl genannt Pittermänneken
wurde 1967 abgebrochen (70 Jahre alt)

Das Haus Hullerum das 1988 unter Denkmalschutz gestellt und anschließend renoviert wurde

Foto 2005

Haus Nünning

Foto um 1940

Haus Icking (Telöken)

Foto um 1910

Aufnahme vom Burgturm um 1910
1 Bäckerei Terschluse
2 Icking heute Telöken
3 Hullerum
4 Obdachlosen Asyl (Pittermänneken)
5 alte Schule später Becker
In diesem Haus wurde seit 1675 die Schule untergebracht.
Das Haus ist 1839 erweitert worden. Bis 1858 eine zwei klassige Schule errichtet wurde, danach diente es als Unterkunft für die Patres die als Schulleiter tätig waren. Danach wurde es von Familie Becker erworben.
auf der Rückseite der Burg war um 1910 der Bierverlag Küpper ansässig
Sebrecht Haus am Ende des Burgrings vom Westen aus gesehen Die evangelische Kirche wurde im 1825 erbaut

Foto um 1920

Das Haus Huiskamp an der heutigen Krügerstraße

Jakobistraße (Kleistegge)

Beginn der Jakobistraße
Gaststätte Paskert
Foto 1900
Wohnhaus Penno

Foto um 1950

Pfarrhaus St. Jakobus
Grundsteinlegung der kath. Kirche St. Jakobus 1910,

St. Jakobus Kirche wurde 1911 eingeweiht

Grundsteinlegung der kath. Kirche St. Jakobus 1910,

St. Jakobus Kirche wurde 1911 eingeweiht

Gaststätte Sicking
Foto um 1910
Schneider Otto

Foto um 1916

Wohnhaus Döbbelt Wohnhaus von Anstreicher Wissing

Foto um 1925

Schuhmacher Hinske und Bröring Jakobistr. um 1930 Schulten Franz im Hintergrund rechts Fabrikgebäude der Gebr. Schulten Villa mit Fleischwarenfabrik Wackerbeck
Ende 1900 Jahrhundert erbaut, später bekannt als Thüringer-Fleischwaren- und Fleischkonserven-Fabrik August Schulten und Sohn

Foto um 1935

Klempner Albers Bauunternehmen
Kamps Hermann im Vordergrund Kamps Hubert
Evangelische Schule um 1925

Foto um 1935

evangelische Lehrerwohnung mit Frau Krüger und Sohn um 1925 Links Haus Schoofs Haus Frechen heute Hoeper

Um 1925

Hoeper Schmiede

Foto um 1938

In diesem Haus begann vor dem 2. Weltkrieg die Geschichte der Fa. Hoeper. Mit dem Hufbeschlag und dem Handel von Kolonialwaren war ein Anfang geschaffen, welcher sich nach dem Kriege weiter fortsetzte.

Foto um 1950

Altes Haus Sicking heute Wienand

Foto um 1925

Haus Höing um 1935

Foto 1931

Seibelt: Die ehemalige Mautstelle am Ortseingang bis etwa 1905

Foto 1924

Bauunternehmen Hemsing

Foto um 1925

Doods heute Siebers Wohnhaus Foto um 1920 Werkstatt
Foto um 1930
Mars Fahrradhandel

Foto um 1938

Frechen Hubert

Foto um 1935

Kötters Gaststätte und Haushaltswaren

Foto um 1955

Sattler Harmeling

Foto um 1940

Jakobistraße im Wandel der Zeit

Jakobistraße 1924 beim Schützenfestumzug Jakobistr. um 1930 Foto um 1955
1961 1965 mit Kirchenmauer und Fahnenschmuck

Besondere Anlässe der katholischen Kirchengemeinde

Fahrradgruppe zum Empfang von Bischof Clemens August Graf von Galen 1938 Fahrradgruppe zum Empfang von Bischof Clemens August Graf von Galen 1938 Inschrift: Wir geloben dir Treue

Foto 1938

Foto 1941 Der Bischof Clemens August Graf von Galen in Oeding mit dem Kirchenvorstand

Mühle, Mühlenstraße und Burloer Straße

Katholische Volksschule Oeding erbaut 1858 für zwei Klassen

Foto um 1900

Katholische Volksschule wurde 1908 aufgestockt und bis 1960 fand der Unterricht dort statt. Haus Frechen
Die Schmiede Heselhaus in der Mühlenstr. Schulten

Foto um 1935

Hotel Restaurant zur Krone
Inhaber B. Mensing heute Wilke

Ansichtskarte um 1900

Das Haus ist für die SpaDaKa 1961 gebaut worden Das Gebäude zwischen dem Hotel zur Krone und der alten Ölmühle wurde zu Zeiten von Rektor Kreuzkamp als „höhere“ Schule benutzt
( auch Kreuzkamp-Schule genannt)
Mühle mit Ölmühle

Foto um 1910

Blick auf Mühle mit Ölmühle von der Rückseite

Foto um 1900

Mühle 1926 unter Wasser Der Schornstein wurde im Jahre 1912 erbaut. Seinerzeit stellte Müllermeister Gerhard Radefeld seine Mühle auf „Dampf“ um. Später wurde hieran auch noch das Stromnetz für den Ort angeschlossen.
Der Mühlenschornstein wurde am 10.Oktober1959 abgebrochen

Foto um 1955


Am Samstag den 18.08.1962 wurde nach 17 Jahren die Mühle Radefeld (heute Dümke) wieder mit Wasser betrieben. Beim Einzug der alliierten Truppen Ende März 1945 wurde die Mühlenbrücke gesprengt und damit gleichzeitig die Staumöglichkeit der Schlinge beschädigt. In der Zwischenzeit wurde die Mühle nur mit Kraftstrom betrieben.

Fotos 1962

Am Samstag den 18.08.1962 wurde nach 17 Jahren die Mühle Radefeld (heute Dümke) wieder mit Wasser betrieben. Beim Einzug der alliierten Truppen Ende März 1945 wurde die Mühlenbrücke gesprengt und damit gleichzeitig die Staumöglichkeit der Schlinge beschädigt. In der Zwischenzeit wurde die Mühle nur mit Kraftstrom betrieben.

Fotos 1962

Mühlenbrücke um 1920
Dieses Haus in dem die Familie Klinkenbuß wohnte wurde 1945 durch die alliierten Truppen zerstört

Foto um 1940

Restaurant Pass

Ansichtskarte 1910

Ecke Mühlenstr. Burloer Str.
Links Klinkenbuß

Foto um 1940

Vorne Bruns dahinter Gesing heute Dümke am Mühlenweg

Foto um 1935

Seelwische am Mühlenweg

Foto um 1914

Harmeling (Booms) und Schulten

Foto um 1955

Die Werkstatt von Fa. Lüdiger um 1925 an der Burloer Str.
Sicking gen. Kleinen Püttmann Harmeling (Gebing)

Foto um 1950

Sickings gen. Großen Püttmann
Vornholt Heisterborg Stowermann

Foto um 1945

Voss

Foto um 1945

Mühlenstraßen Ansicht um 1910 Burloer Straße

Foto um 1955

Winterswyker Straße mit Grenzweg in Oeding

Beginn der Winterswyker Straße Kreuzung Schultenallee, Mühlenstraße, Jakobistraße und Winterswyker Straße

Foto um 1930

Niehaus

Foto um 1935

In diesem Haus wurde die Spritze der Feuerwehr untergestellt, hinter den beiden Vorbauten befanden sich die Toiletten für die Schüler der Volksschule

Foto um 1940

Die Lehrerwohnungen befanden sich hinter dem Spritzenhaus

Foto um 1930

Schulten August-Johann

Foto um 1940

Das Schwesternhaus wurde 1924 geplant und am 05. Juli 1925 eingeweiht. Es wurde eine Lungenfürsorgestelle eingerichtet, die gut besucht war. Die Schwestern wirkten hier mehr als vier Jahrzehnte, bis Sie auf Grund des Schwesternmangels am 1. März 1967 ins Mutterhaus zurückkehrten.

Foto 1966

Haus von Penno wurde 1922 gebaut und erst als Schwesternhaus angemietet, hier zogen die Schwestern des Ordens der Franziskanerinnen von St. Mauritz ein.

Foto 1950

Hoeper Josef Haus von Franz Hoeper

Foto um 1957

Stenkamp

Foto um 1945

Enk und Kötters

Foto um 1955

Wewers

Foto um 1952

Haus Kösters (ehemals Anstreichers Franz Sicking)

Foto um 1953

Das Haus in dem der Anstreicher Jansen wohnte und tätig war
Foto um 1940
Das Haus in dem der Anstreicher Jansen wohnte und tätig war
Foto um 1950

Tummel

Foto um 1918

Hinske Franz Schücker

Foto um 1925

Metzgerei Rüweling

Foto um 1960

Jägering

Foto um 1940

Fellerhoff

Foto um 1930

Rotz

Foto um 1940

Wansing

Foto um 1935

Tekülve

Foto um 1950

Polizeihaus

Foto um 1940

Schlottbohm

Foto um 1950

Zollwohnungen sind 1937 gebaut worden

Foto um 1960

Hemsing ehemaliges Berittenenhaus des Zolls

Foto um 1925

Gaststätte Hemsing später Kribbel.
Dieses Haus war bis 1911 das erste Zollamt von Oeding

Ansichtskarte um 1925

Das neue Zollamt wurde 1911 eingeweiht

Foto zur Einweihung 1911

Die ZiegeleiNiederländisch-Westfälisches Tonwerk mit dem dazu gehörigem Sägewerk an der hölländischen Grenze, der Lehm wurde auf niederländischem Gebiet abgebaut. Die Ziegelei stellte 1919 den Betrieb ein.
ehemaliges Arbeiterhaus der Ziegelei in Oeding am Grenzweg gebaut um 1898

Foto um 1920

Zollwohnungen am Grenzweg die um 1915 gebaut wurden

Foto um 1940

Haus Kempkes Franz und Schnelting Johann

Foto um 1960

Hessinghook

Schulze Hessing

Foto um 1938

Kötterhaus Wissing Franz

Foto um 1950

Frechen Burstall

Foto um 1940

Thesing

Foto um 1930

Valtwies

Foto um 1930

Erbe Wiedau

Foto um 1948

Terbrack Bernhard

Foto um 1940

Terbrack Hubert

Foto um 1954

Koppers

Foto um 1950

Hollstegge

Foto um 1949

Stovermann

Foto um 1935

Kötterhaus von Schulze Hessing

Foto um 1965

Osterholt Holz-Schuhmacher

Foto um 1940

Kötterhaus (Kaplanshaus)

Foto um 1956

Hof Woiten

Foto um 1948

Sickinghook

Engering mit Schnapsbrennerei

Foto um1930

Engering mit Schnapsbrennerei

Foto um1930

Upgang Sicking

Foto um ????

Ehbing

Foto um 1930

Kötterhaus von Engering Häming Vennhoff

Foto um 1914

Wehning (Valtwies)

Foto um 1934

Kötterhaus von Upgang Sicking Knuf

Foto um 1930

Wienken

Foto um 1955

Pingelerhook

Icking Schrote

Foto um 1960

Büscher

Foto um 1960

Schroer

Foto um 1930

Eggink

Foto um 1937

Harmeling Bauer (Weddeling)

Foto um 1935

Icking

Foto um 1958

Böckenhoff

Fotos um 1914

Böckenhoff

Fotos um 1914

Schmitz Stahl

Foto um 1935

Kötterhaus von Engering (Deelmann)

Foto um 1955

Look

Lichtendahl

Foto um 1934

Uepping

Foto um 1950

Böcker

Foto um 1938

Klein-Menting

Foto um 1956

Hinterm Busch

Beier

Foto um 1936

Osterholt Schwering

Fotos um 1930

Osterholt Schwering

Fotos um 1930

Matmann

Foto um 1934

Holstegge

Foto um 1949

Schüring

Foto um 1958

Hösing

Foto um 1940

Höing

Fotos um 1950

Höing

Fotos um 1950

Hoiting Paskert

Foto um 1933

Luikenhuis

Foto um 1910

Beckmann

Foto 1928

Lefting (Blankert)

Foto um 1938

Fresenhorst

Gabelpunkt

Fotos um 1900

Gabelpunkt

Fotos um 1935

Terschluse

Foto um 1938

Picker

Foto um 1939

Termathe

Foto um 1937

Eckelhoff

Foto um 1948

Schmitz

Foto um 1950

Sievers Volks

Foto um 1958

Schmitz Willing

Foto um 1948

Pass-Könning

Foto um 1935

Westhoff

Foto um 1955

Ebbinghook

Emming Tenhagen

Foto um 1940

Osterholt Kokat

Foto um 1960

Icking Thering

Foto um 1938

Dicks Ebbinghook

Foto um 1935