Datum |
Artikel |
Link zum Artikel |
9. April 1892 |
Von zwei Grenzbeamten wurde in voriger Nacht an der holländischen Grenze ein guter Fang |
1887 – 1899 |
30. Okt 09 |
Bekanntlich sind seit kurzer Zeit die sogenannten Kriegshunden auch von der Zollverwaltung zur Unterstützung der Grenzbewachungsbeamten eingeführt worden. Ein Zollaufseher in |
1900 – 1913 |
16. Aug 11 |
Ein nettes Schmugglerstück hat sich hier zugetragen. Kommen da ein Herr und eine Dame |
1900 – 1913 |
05. Apr 13 |
(Schmuggler) Am 20. März gelang es den Grenzbeamten den Schmugglern eine wertvolle Kuh und 2 junge |
1900 – 1913 |
07. Feb 21 |
Verhafteter Pferdeschmuggler Zu der Gruppe verhafteter Pferdeschmuggler gehört auch lt. „M.A.“ der hiesige, früher in |
1914 – 1932 |
24. Okt 21 |
Großer Pferdeschmuggel an der holländischen Grenze. Wegen verbotener Einfuhr von |
1914 – 1932 |
12. Jul 26 |
Erschossener Schmuggler In der Nähe der Grenze bei Südlohn wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein |
1914 – 1932 |
15. Jan 30 |
Schmuggel Dass der Schmuggel noch blüht, zeigt eine Sitzung des Amtsgerichts Vreden von Mitte |
1914 – 1932 |
30. Okt 31 |
Ein Großschmuggelauto durch Schüsse gestellt Beschlagnahme des Autos und der Schmuggelware |
1914 – 1932 |
25. Nov 33 |
Beim Schmuggeln erschossen Am Mittwoch abend während des dichten Nebels stieß in der Nähe von Südlohn eine Zollpatrouille |
1933 – 1937 |
01. Feb 34 |
Schmuggel-Masterei an der holländischen Grenze wird stillgelegt Berufungsverhandlung und Ortsbesichtigung an der Grenze |
1933 – 1937 |
08. Nov 35 |
Säuberungsaktion an der Grenze Unmittelbar jenseits der Grenze in der Nähe der Lehmkuhlen trieb in notdürftigen Unterkünften |
1933 – 1937 |
27. Nov 35 |
Scharfe Schüsse auf Schmugglerbande |
1933 – 1937 |
15. Feb 36 |
Eine Familie hinter Schloß und Riegel gesetzt!, Sie wollten 4499 Mark über die Grenze bringen |
1933 – 1937 |
23. Jun 36 |
Devisenschieber verurteilt |
1933 – 1937 |
02. Dez 52 |
Keine Sperrzone mehr an der Grenze |
1951 – 1952 |
13. Jul 54 |
Schlaglöcher am Oedinger Zollamt verschwinden |
1953 – 1954 |
30. Dez 55 |
Auch jenseits des Schlagbaumes wird ein neues Zollamt errichtet |
1955 – 1956 |
21. Jul 56 |
Zollamt Oeding wieder bezogen |
1955 – 1956 |
15. Dez 56 |
Übergang Oeding an dritter Stelle |
1955 – 1956 |
16. Mrz 57 |
Dreihunderttausend Grenzübergänger in Oeding, Auch das neue holländische Zollamt in Betrieb genommen |
1957 – 1958 |
24. Jan 58 |
Ehrentafel im Hauptzollamt, 13 Oedinger Zollbeamte gefallen oder vermisst |
1957 – 1958 |
06. Sep 58 |
100 000 am Schlagbaum Oeding |
1957 – 1958 |
21. Okt 59 |
Nachtbetrieb in Oeding stark, Auch Grenz-Güterverkehr wächst |
1959 |
10. Jun 61 |
Hohe Zollbeamte besuchten Oeding |
1961 |
11. Jul 61 |
Acht Zollbeamte können in der Reiseabfertigung Dienst tun |
1961 |
04. Dez 61 |
Erleichterungen im „Kleinen Grenzverkehr“ |
1961 |
10. Jan 62 |
Es rollen mehr Güter über die deutsch-holländische Grenze |
1962 |
17. Mrz 62 |
Kreuzung mit Hollandverkehr? |
1962 |
18. Okt 62 |
Grenzstraße Gabelpunkt bis Zollamt erhielt letzten Schliff |
1962 |
01. Dez 62 |
Grenzdorf wurde „städtisch“ |
1962 |
05. Jan 63 |
Bagatell-Schmuggler zahlen gleich beim Grenzübertritt |
1963 |
05. Jan 63 |
Stopstraße zur B 70 am Gabelpunkt |
1963 |
02. Mrz 63 |
Hauptsekretär Werner Schröder nahm Abschied vom Zolldienst |
1963 |
18. Mai 63 |
Der steigende Grenzverkehr machte mehrmaligen Umbau erforderlich |
1963 |
05. Sep 63 |
Am deutsch-holländischen Grenzübergang Oeding-Kotten nimmt Verkehr ständig zu – |
1963 |
27. Feb 64 |
Der Richter sagte: „Alle Leute aus Oeding leiden unter akutem Gedächtnisschwund..!“ |
1964 |
31. Jul 64 |
Rückgang durch steigende Preise bewirkt |
1964 |
08. Aug 64 |
Campingurlaub an „Italianse Meren“ |
1964 |
14. Okt 64 |
Wie wir bereits berichteten, hat J. W. Hoitink 1 km hinter dem Oedinger Zollamt ein schönes |
1964 |
14. Jan 65 |
Einfuhr steigerte sich um zehn Prozent |
1965 |
01. Mai 65 |
Als berittene Zollbeamte noch das Gebiet um Oeding nach Schmugglern durchstreiften |
1965 |
11. Mai 65 |
Die wirtschaftliche Bedeutung des Grenzübergangs bei Oeding |
1965 |
18. Feb 66 |
Grenzverkehr in Oeding gewinnt für den Güterverkehr künftig größere Bedeutung |
1966 – 1968 |
27. Apr 66 |
Anbau des Zollamtes fertiggestellt |
1966 – 1968 |
06. Jul 66 |
Zollamt wird umgestaltet |
1966 – 1968 |
19. Aug 66 |
Güterabfertigung des Zollamtes Oeding wurde in neuen Räumen untergebracht |
1966 – 1968 |
30. Aug 66 |
Zollamt Oeding rechnet mit Steigerung – Jetzt „Hähnchenwelle“ am Schlagbaum |
1966 – 1968 |
09. Dez 66 |
Zollhäuser werden renoviert |
1966 – 1968 |
11. Jan 68 |
1967 flossen am Grenzübergang Oeding 19 Millionen Mark in die Zoll-Kasse |
1966 – 1968 |
16. Mrz 68 |
Bau der Parallelstraße von Oeding nach Winterswijk läuft auf vollen Touren |
1966 – 1968 |
06. Feb 69 |
1 Mill. Tonnen Waren aller Art gingen im vorigen Jahr über Oedings Grenze |
1969 – 1971 |
28. Nov 73 |
Holländische Hähnchenschwärme ‘‘flattern’’ nicht mehr unkontrolliert über die Grenze |
1972 – 1974 |
19. Apr 80 |
Untersuchungsstelle in Oeding wird neu gebaut |
1975 – 1980 |
21. Mai 81 |
Dicke Tagesordnung im Rathaus in Oeding |
1981 – 1986 |
31. Okt 84 |
Hans Köster war auf vielen Gebieten aktiv |
1981 – 1986 |
01. Jul 87 |
Helmut Humke kann sich nun der Malerei widmen |
1987 – 1988 |
02. Okt 87 |
Zollamt Oeding hat einen neuen Vorsteher |
1987 – 1988 |
21. Sep 88 |
Zöllner Jakopasch legte 1908 Grundstein für heute 80jährige Musikkapelle Südlohn |
1987 – 1988 |
06. Jan 93 |
‘‘Kehraus’’ im Oedinger Zollamt / Beamte müssen umziehen: Versetzung |
1991 – 1993 |
31. Jul 93 |
Wo die Camper von der Ruhr ihre Gulden kaufen |
1991 – 1993 |
26. Aug 94 |
Die ‘‘Grenze’’ soll ganz verschwinden |
1994 – 1996 |
09. Mai 96 |
Umgestaltung des Grenzübergangs |
1994 – 1996 |
09. Mai 96 |
Umgestaltung des Grenzübergangs |
1994 – 1996 |
03. Apr 98 |
Alte Zollbaracke wird Schuhgeschäft |
1997 – 1998 |
28. Okt 98 |
Kunstwerke hauchen Zollhaus Leben ein |
1997 – 1998 |