Bildungsreisen

Geplant wurden die Reisen von mehreren Vorstandsmitgliedern. Es ist ihnen gelungen immer, eine richtige Mischung zwischen Bildung, Erlebnis und Erholung zu finden.

Nachfolgend eine Kurzbeschreibung der Reisen:

1992

Museumsdorf Cloppenburg

Das Museumsdorf Cloppenburg ist eine der ältesten Freilichtmuseen in Deutschland. Es wurde 1934 von Heinrich Ottenjan gegründet. Das Gelände umfasst ca. 15 ha und über 50 historische Gebäude.

1993

„Beschäftigungsinitiative Emsbüren“

Als Anregung für die Brauchtumsgruppe wurden hier verschiedene Trachten vorgeführt. Anschließend ist das Heimatmuseum besichtigt worden

1994

Münster

Besuch im Landeshaus,
Besichtigung des Erbdrostenhofs und der Clemenskirche

1995

Bonn und Rhöndorf
Führungen im Bundestag, Besuch des Hauses der Geschichte und Führung durch das Adenauer Haus in Rhöndorf

1997

Bückeburg
Tagesfahrt nach Bückeburg mit Stadtführung, Besichtigung von Schloss, Mausoleum und Landesmuseum

1999

Schloss Clemenswerth
Das barocke Kleinod des Emslandes
Damenstift Borstel

2000

Berlin
Fahrt nach Berlin mit Stadtrundfahrt, Besichtigung des Bundestages im Reichstag, Fahrt zum Spreewald und nach Potsdam

2001


Muttental Bergstollen
Hattingen Muttental

Die Geschichte des Ruhrbergbaus und dessen Entwicklung in den vergangenen 1000 Jahren.

2002

Dresden
Fahrt nach Dresden mit Stadtführung, Besichtigung von Zwinger, Semperoper, grünem Gewölbe und Liebfrauenkirche, Fahrt ins Elbsandsteingebirge und zur Festung Königstein

Dresden Hafen Dresdener Zwinger Schloss Pillnitz

2003

Bad Kissingen
Stadtführung in Bad Kissingen, Röhnrundfahrt, Fulda mit Besichtigung des Bonifatiusdoms und Fahrt nach Würzburg mit Stadtführung

Kurpark in Bad Kissingen Bonifatiusdom in Fulda Residenz in Würzburg

2004


Hauptaltar der Nicolaikirche
Kalkar

Fahrt nach Kalkar mit Stadtführung und Besichtigung der Nicolaikirche mit ihren kunstvollen Holzschnitzereien

2005

Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde – bietet den Besuchern eine Zeitreise durch das Leben auf dem Lande des 15. bis 19. Jahrhunderts mit Bauernhöfen, Windmühlen, Werkstätten, dörflichen Gemeinschaftsbauten – etwa 65 Gebäude

2006

Insel Rügen
Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde – bietet den Besuchern eine Zeitreise durch das Leben auf dem Lande des 15. bis 19. Jahrhunderts mit Bauernhöfen, Windmühlen, Werkstätten, dörflichen Gemeinschaftsbauten – etwa 65 Gebäude

2008

Essen
Besichtigung des UNESCO-Weltkulturerbe „Zollverein“ dem Wahrzeichen einer ganzen Region und der „Villa Hügel“

2009

Gent und Brügge
Fahrt mit Stadtführungen in Gent und Brügge und einer kleinen Tour durch das romantische Flandern

2010

Giethoorn
Tagesfahrt nach Giethoorn, auch das „Klein-Venedig“ in Holland genannt mit Grachtenfahrt
Weiterfahrt nach Luddelgeest zur Orchideen- und Schmetterlingsschau

2011

Xanten
Tagesfahrt mit Führung durch den
archäologischen Park, Besuch im Römermuseum und Stadtführung in Xanten

2012

Bad Zwischenahn und Rododendronpark

Juni 2018

Besuch der Landesgartenschau in Bad Iburg